Mind Mapping
Als Arbeitstechnik müßte Mind Mapping eigentlich in einem entsprechenden übergeordneten Thema behandelt werden. Da Mind Mapping aber besonders wichtig und universell ist, bekommt es bei Lernen
Mind Mapping kann als Arbeitstechnik viele verschiedene Aufgaben erfüllen, und mancher zieht einen Zeichenblock und Buntstifte sogar einer ausgewachsenen
(https://www.inloox.de/projektmanagement-software/) vor. Aber egal, was Sie mit Mind Maps vorhaben: Es lohnt sich, sich damit zu beschäftigen - denn Mind Mapping ist an die Funktionsweise Ihres Gehirns angepaßt und in diesem Sinne "gehirn-gerecht".
Zu Mind Mapping finden Sie folgende Informationen bei Lernen
- Mind Mapping Grundlagen: alles, was Sie über Mind Mapping wissen müssen.
- Die Mind Mapping-Gesetze: einfache Regeln, mit denen Sie sofort loslegen können.
- Mind Mapping am Computer: warum und womit.
- Mind Mapping in der Lernen
heute Bücherliste
Außerdem haben wir für Sie folgende Artikel zum Thema Mind Mapping zusammengestellt:
- Artikel
"Mind Mapping - Denkbeschleuniger und Ordnungstechnik für das Gehirn" von Maria Beyer
- Artikel
"Mind Mapping: Denk-Kompetenz in der Lernenden Organisation" von Maria Beyer
- Artikel
Mindmap erstellen: Vor- und Nachteile der Methode (http://www.studienstrategie.de/lernen/mindmap-methode/) von Martin Krengel
Weitere Artikel zum diesem Thema finden Sie auf
(http://www.mb-seminare.de/mindmappingtexte.html).
Um PDF-Dateien anzusehen und auszudrucken, benötigen Sie noch den Adobe Reader, den Sie kostenlos auf der
(http://www.adobe.de/reader/) herunterladen können. Dieses Programm ist für die meisten Betriebssysteme erhältlich.
![]() | ![]() | "Mind Mapping" bei Wikipedia, der freien Enzyklopädie, nachschlagen | ![]() |
Natürlich können wir bei Lernen